Auf die richtige Wahl der Betonsorte kommt’s an!
Die Ansprüche an Beton sind vielfältig. Statische Anforderungen, wetterbedingte Einflüsse oder auch der Einsatz von Chemikalien wirken auf den natürlichen Baustoff Beton ein. Daher muss für jede Einsatzart die richtige Betonsorte verwendet werden. w&p Beton bietet dafür eine Vielzahl an Sorten an, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Einteilung der Betonsorten erfolgt primär auf Grund von Druckfestigkeitsklassen und sogenannten „Umweltklassen“. Die Festlegung der Betonsorte obliegt dem Planer. Um die Wahl der richtigen Betonsorte zu vereinfachen, gibt es für die am häufigsten auftretenden Betonsorten Kurzbezeichnungen (B1 bis B12).
Einsatzbereich | |
---|---|
X0 | Unbewehrte Fundamente ohne Frost, z.B. Streifenfundament, Sauberkeitsschicht. |
XC1 | Beton in Gebäuden mit geringer Luftfeuchte, z.B. Wände und Decken im Innenbereich einschließlich Feuchträumen. |
XC2 | Beton in Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. |
B1 | Wasserundurchlässige Bauteile mit geringem Wasserdruck, z.B. Kellerwände, Bodenplatten. |
B2 | Sichtbeton in Innenräumen, z.B. Wände, Decken, etc. |
B3 | Frostbeständiger Beton ohne Belastung durch Taumittel, z.B. Außenwände, Balkone, Terassen. |
B4 | Wasserundurchlässige Bauteile mit hohem Wasserdruck, z.B. Brunnen. |
B5 | Frostbeständiger Beton mit Belastung durch Taumittel für senkrechte Bauteile, z.B. an Straßen angrenzende Wände (Grundstücksmauern, Garagenwände). |
B7 | Frostbeständiger Beton mit Belastung durch Taumittel für waagrechte Bauteile z.B. Bodenplatte Carport, Hauseinfahrten. |