Die Ansprüche an Beton sind vielseitig. Statische Anforderungen, wetterbedingte Einflüsse oder auch der Einsatz von Chemikalien wirken auf den natürlichen Baustoff Beton ein. Daher muss für jede individuelle Einsatzart die richtige Betonsorte verwendet werden.
w&p Beton bietet dafür eine Vielzahl an Sorten an, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Einteilung der Betonsorten erfolgt primär in Druckfestigkeitsklassen und sogenannten Umweltklassen. Die Festlegung der Betonsorte obliegt dem Planer.
Nützen Sie auch die Betonfibel, in der die empfohlene Betonsorte für den jeweiligen Anwendungsbereich angezeigt wird, als Leitfaden zur Auswahl der richtigen Betonsorte(n) für Ihr Bauvorhaben.
Die gängigsten Betonsorten (Kurzbezeichnungen) von w&p und Ihr Einsatzbereich:
Einsatzbereich | |
---|---|
X0 | Unbewehrte Fundamente ohne Frost, z.B. Streifenfundament, Sauberkeitsschicht. |
XC1 | Beton in Gebäuden mit geringer Luftfeuchte, z.B. Wände und Decken im Innenbereich einschließlich Feuchträumen. |
XC2 | Beton in Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. |
B1 | Wasserundurchlässige Bauteile mit geringem Wasserdruck, z.B. Kellerwände, Bodenplatten. |
B2 | Sichtbeton in Innenräumen, z.B. Wände, Decken, etc. |
B3 | Frostbeständiger Beton ohne Belastung durch Taumittel, z.B. Außenwände, Balkone, Terassen. |
B4 | Wasserundurchlässige Bauteile mit hohem Wasserdruck, z.B. Brunnen. |
B5 | Frostbeständiger Beton mit Belastung durch Taumittel für senkrechte Bauteile, z.B. an Straßen angrenzende Wände (Grundstücksmauern, Garagenwände). |
B7 | Frostbeständiger Beton mit Belastung durch Taumittel für waagrechte Bauteile z.B. Bodenplatte Carport, Hauseinfahrten. |
Profitieren Sie von unseren Produkten
Umfangreiches Know-How, moderne Laborausrüstung und kompetente Mitarbeiter stellen sicher, dass neue Ideen erfolgreich umgesetzt werden.
Kundenorientierung bedeutet für uns Betone zu entwickeln, welche die Anforderungen unserer Kunden optimal erfüllen.